, Dominik

2018.08.03 - CS/SM Outdoor 2018 Bern

 Starke Leistung mit 4 Titel
für Ersatzgeschwächtes Juventas-Team
an der Outdoor SM
in Bern

Team, sowie beide Einzel-Titel der Elite mit dem olympischen Bogen an Riehener Schützen.

Am vergangenen Wochenende wurden in Bern die Outdoor Schweizermeisterschaften im Bogenschiessen ausgetragen.
Die Riehener Bogenschützen Juventas waren am Samstag mit drei Compound Schützen und am Sonntag mit 9 Schützen mit dem olympischen Recurve Bogen am Start.        v.l.n.r.: André Schori, Marness Swart; Olga Fusek, Nadine Baunach, Dominik Faber, Rajan Kalapurayil,
        Christoph Faber,
Juan-Pedro Ercoli, Christoph Schiek.

Leider nicht am Start waren die Gold und Silbermedaillengewinner der letzten Indoor SM. Adrian Faber wegen einer Ausbildung und Florian Faber weil er zeitgleich für die Europameisterschaft nach Polen reisen musste. Florian wurde von SwissArchery als einziger Schütze mit dem olympischen Bogen für die EM selektioniert. Dafür konnte Olga Fusek nach einer schweren Schulteroperation und langer Aufbauphase wieder in Topform antreten. Insgesamt verfügen die Bogenschützen Juventas speziell bei der Recurve Elite über eine sehr breit abgestützte Mannschaft mit kompakt hohem Niveau und konnten in dieser Kategorie trotzt der Abwesenheiten gleich 7 Teilnehmer an den Start schicken.

Marness Swart und Marco Petraglio schossen am Samstag für Juventas mit dem Compound Bogen in ihren Kategorien der über 50 Jährigen um die Medaillen mit. In der Qualifikation belegte Marness mit tollen 683 Punkten den ersten Platz, Marco folgte mit 675 auf Rang drei. In den KO Runden konnten sich beide bis in die 1/2-Finals durchsetzen. Während Marness seinen Match gewinnen konnte und in den Final einzog, hatte Marco trotzt konstant guter Leistung das Pech, dass seine Gegner jeweils gegen ihn die besten Runden des Tages schossen und musste sich mit dem undankbaren 4. Schlussrang begnügen. Marness konnte sich auch im Final gegen Walter Kreuter aus Bern durchsetzen und holte die erste Goldmedaille dieser SM für Juventas.

Am Sonntag war dann der olympische Bogen dran. Erklärtes Ziel war trotzt der schwerwiegenden Abwesenheiten der Titel in der Teamwertung. Für das Team zählen jeweils die drei besten Ergebnisse eines Vereines.
Olga belegte in der Qualifikation als einzige Dame mit 571 Punkten den guten 3. Platz.
Bei den Herren war das Feld lange sehr eng zusammen mit den 7 Juventas Schützen in den Top 12. Über die Zeit konnten sich dann mit Rajan Kalapurayil, Dominik Faber und Christoph Schiek drei der Juventas Schützen für die Teamwertung leicht absetzen. Am Ende führte der Nationalkader-Schütze Thomas Rufer aus Bern die Rangliste mit grossem Abstand mit 650 Punkten an, gefolgt von Rajan Kalapurayil mit persönlicher Bestleistung von 615 Punkten, Dominik Faber (613) und Christoph Schiek (599). Neben den Qualifikationsplätze 2 – 4 komplettierten die Juventas Schützen Juan-Pedro Ercoli (582), André Schori (580), Andreas Boroch (579), Christoph Faber (579) mit den Plätzen 10 – 13 die kompakte Teamleistung und alle 7 konnten sich für die 1/8 Finals der Top 16 qualifizieren.
Die Riehenerin Nadine Baunach belegte in der Kategorie Jugend den 5. Qualifikationsplatz.
Trotzt der Spitzenleistung von Rufer konnte sich das Riehener Team schlussendlich mit nur drei Punkten Vorsprung durchsetzen und dank der kompakt starken Teamleistung mit 1827 zu 1824 Punkten den Vereins-Titel gewinnen.
   v.l.n.r. die Teams: 2. Bern - 1. Juventas mit Christoph Schiek, Rajan Kalapurayil, Dominik Faber - 3. Lausanne

Wegen der kompakten Leistung kam es in der Folge auch zum einen oder anderen Clubinternen Duell.
Im 1/8 Final musste sich neben Juan-Pedro Ercoli, Andreas Boroch und Christoph Faber auch Rajan überraschend früh geschlagen geben. Christoph Schiek unterlag im 1/4 Final dem späteren Bronzemedaillengewinner Ian Mc Gibbon mit 7:1 und André Schori seinem Teamkollegen Dominik ebenfalls mit 7:1. Dominik konnte sich als letzter verbleibender Riehener Schütze im Halbfinal mit 6:2 gegen Ivo Buchli aus Bern durchsetzen und in den Goldfinal gegen den grossen Favoriten Thomas Rufer einziehen.
Gleichzeitig setzte sich auch Olga Fusek in ihrem Halbfinal mit 6:4 gegen die Francesca Attanasio aus Luzern durch und zog ebenfalls in den Goldfinal gegen die Qualifikationserste Iliana Deineko ein. Beide der gleichzeitig ausgetragenen Finals wurden vom Team grossartig unterstützt. Dominik konnte sich bei Thomas Rufer für die Niederlage im kleinen Final an der Indoor SM revanchieren und setzte sich überraschend klar mit 6:0 durch.
                    v.l.n.r. 2. Thomas Rufer (Bern), 1. Dominik Faber (Juventas), 3. Ian Mc Gibbon (Thalwil).

Olga konnte nach einem 2:4 Rückstand zum 4:4 aufholen und das letzte Set zum 6:4 Sieg für sich entscheiden. Ein grossartiges Comeback mit ihrem ersten Elite-Titel.
         v.l.n.r.: 2. Iliana Deineko (Vevey-La Tour), 1. Olga Fusek (Juventas), 3. Francesca Attanasio (Luzern)

Neben dem Team gingen somit etwas überraschend auch die beiden wichtigsten Einzel-Titel der Elite mit dem olympischen Bogen nach Riehen.
Jetzt drücken wir Florian die Daumen für den Saisonabschluss, die Europameisterschaft in Polen.

RANGLISTEN:

 


__________