, Florian/Dominik

2022.08.21 - Outdoor SM Jussy

 4 Titel und 8 Medaillen an den Outdoor Schweizermeisterschaften für Riehener Bogenschützen Juventas

  Am vergangenen Wochenende wurden in Jussy (GE) die Schweizermeisterschaften im Bogenschiessen ausgetragen.
Am Samstag vertraten Marco Petraglio, Jeffrey Abt, Joao Cardoso und Richard Hirst die Farben der Juventas im Compound Wettkampf. Mit einer starken Qualifikationsrunde schaffte es Marco mit 679 Punkten den ersten Zwischenrang in der Kategorie Master zu ergattern, Jeffrey belegte mit 653 Punkten den guten 6. Rang. Bei der Elite erreichten Joao und Richard dieselbe Punktzahl von 652 Punkten, was in der Tabelle den 4. und 5. Platz bedeutete.
Mit diesen Ergebnissen und einer Gesamtpunktzahl (der besten drei geschossenen Ergebnisse) von 1985 Pkt. konnte Juventas den Compound Team-Titel verteidigen. In den Einzel-Finals knüpften die Riehener Bogenschützen an ihre gute Leistung in der Qualifikation an. Leider schaffte es Jeffrey Abt nicht über den ¼ Final hinaus und belegte den 7. Schlussrang, Marco Petraglio hingegen schaffte es seinen Top Platz zu behaupten und schoss sich bis in den Goldfinal. In einem engen Match konnte sich Marco durchsetzen und den Schweizermeistertitel in der Kategorie Master sichern.Joao Cardoso und Richard Hirst begegneten sich schon in der zweiten Runde. Nach der Punktgleichen Quali war auch der Final eine knappe Sache, mit dem besseren Ende für Richard. Er schaffte es weiter bis in den Halbfinal, wo er sich ganz knapp um einen Punkt dem Nationalkaderschützen Victor Canalejas beugen musste. Im Match um Bronze konnte sich Richard durchsetzen und beendete einen gelungenen Samstag mit der 3. Medaille für Juventas.

 

 

 

 

 

 

 



3.








Richard Hirst                                                 1. Marco Petraglio


Am Sonntag ging es weiter mit dem Olympischen Recurve-Bogen. Die Bogenschützen aus Riehen waren in 5 Kategorien mit 8 Schützinnen und Schützen vertreten. Mit hohen Ambitionen gestartet, schafften es die Juventas-Schützen zu liefern.
Zora Lautenschlager belegte nach persönlicher Bestleistung in der Qualifikationsrunde den sehr guten 2. Zwischenrang in der Kategorie U18, Lea Huber schoss im ersten Jahr in der Kategorie U21 und belegte bei den Juniorinnen den guten 3. Platz.
Bei den Master, belegte Adrian Fripp auch wieder mit einer persönlichen Bestleistung den 1. Platz.
Bei den Elite Herren vertraten André Schori, Andreas Boroch, Dominik Faber und Florian Faber die Riehener Farben, bei den Elite Damen ist Olga Fusek angetreten.
Mit den Zwischenrängen 1. Florian, 6. André, 9. Dominik und 12. Andreas, gelang den Herren eine solide Leistung. Olga Fusek beendete die Qualifikation auf dem 4. Rang.
Mit dieser guten Leistung taten es die Recurve-Schützen, den Compoundler gleich, auch sie Verteidigten mit André Schori, Dominik Faber und Florian Faber den Team-Titel des Vorjahres, mit einer Punktzahl von 1882 Punkten vor Bern und Genf.

In den Finals setzten die Bogenschützen von Juventas Basel zu einem schaulaufen an. In den Altersklassen U-18 mit Zora Lautenschlager, U-21 mit Lea Huber, Elite Damen mit Olga Fusek und Eliten Herren mit Florian Faber schafften es Vier Schützen in das Gold-Final der Outdoor-SM 2022.


Zora startete bei den U18 fulminant mit einem 6:0 Sieg, im Halbfinale liess sie ihre Gegnerin nur kurzzeitig wieder zurück ins Match verlor aber nicht die Nerven und gewann schlussendlich mit 6:4. Im Gold-Finale gegen die 1. der Qualifikation reichte es dann nicht mehr ganz mitzuhalten. Mit dem Endergebnis von 3:7 gewann Zora die wohlverdiente Silbermedaille.



 

 

 






Lea Huber, bei den U21 gestartet, errang sich ihr Finale mit einem hart umkämpften 6:4 Sieg im Halbfinale gegen die 2. der Qualifikation nach 0:4 Rückstand. Im Finale mass sich Lea mit der Erstplatzierten und Nationalkaderschützin Laura Amato. Nach 2:0 Führung musste sich auch Lea mit dem Gesamtscore von 3:7 geschlagen geben und gewann die Silberne Auszeichnung.



 

 

 



Olga Fusek gelang bei der Elite im ¼ Finale ein Start nach Mass. Auf dem schnellsten Weg und einem 6:0 erschoss sie sich einen Platz unter die letzten 4. Im Halbfinale schaffte Olga die Überraschung und besiegte die Erstplatzierte Franziska Langhammer mit 6:2. Im Goldfinale unterlag die Riehenerin mit 1:7 und gewann ebenfalls die Silbermedaille.













 

 

 

 

 

 

Bei den Herren schafften es 3 der 4 angetretenen Schützen über die erste Runde, nur Andreas Boroch musste sich gegen den stark schiessenden Simon Kaufmann mit 2:6 geschlagen geben. André Schori gewann sein 1/8-Final mit 6:4, Dominik Faber mit 6:4 nach 0:4 Rückstand und Florian Faber mit einem Freilos schafften es ebenfalls in die nächste Runde.
Im ¼-Final schossen Dominik und Florian Faber gegeneinander, das bessere Ende behielt der Gewinner der Qualifikation für sich und zog in den Halbfinal ein. André Schori musste sich mit 3:7 geschlagen geben und beendete das Turnier auf dem guten 6. Schlussrang.





Florian Faber behielt im Halbfinale die Nerven und gewann gegen Thomas Rufer (Bern) mit 6:4. Im Goldfinale ging es wieder zur Sache, in einem stetigen hin und her gewann Florian das Finale mit 7:3 und sicherte sich den Schweizermeistertitel.


 

 







































Hinten v.l.n.r. Adrian Fripp, Andreas Boroch, Florian Faber,

Vorne v.l.n.r. Lea Huber, Zora Lautenschlager,  André Schori, Olga Fusek, Dominik Faber

Mit einer Ausbeute von 8 Medaillen konnten die Riehener Bogenschützen auf ein sehr erfolgreiches Wochenende zurückblicken und untermauerten ihre Präsenz im Schweizer Bogenschiessen eindrücklich.

ALLE RESULTATE

Riehener Zeitung