, Adrian

2014.03.16 - Indoor SM, Magglingen, 3 Meistertitel und Schweizerrekord für Juventas

 

 

3 Meistertitel und

Schweizerrekord für Juventas

 

Zu zehnt sind die Schützen von Juventas Basel an der Hallen-Schweizermeisterschaft in Magglingen aufgetreten.



Am Samstag 15.3.14 ist Quirin Knaack als einziger Compound in der Schützenklasse am Start. Mit einem guten Ergebnis von 569 wurde er in der Qualifikation 8. und traf im 16tel-Finale auf Yvann Prudente. Dieses Match konnte er mit 7 zu 1 Set-Punkten deutlich für sich entscheiden. Im 8el-finale musste er sich dem St. Galler Zehnder Chul 4:6 geschlagen geben.

 

 

Am Sonntag 16. März sind Titelanwärter wie Newcomer mit dem olympischen Recurve Bogen am Start.
In der Qualifikation dominieren die Basler das Feld. Florian Faber schiesst mit 572 seinen

 

Konkurrenten der U18 um die Ohren, hat ganze 29 Punkte Vorsprung auf den zweitplatzierten und lässt auch die Schützen der Elite und U21 hinter sich.


Dominik Faber gewinnt die Qualifikation der Elite mit 564 und nur zwei Punkten Vorsprung auf den zweitplatzierten, das gesamte Feld ganz dicht gefolgt.  Weiter ist Angelo Vasile 9., Daniel Rehm 22. und Stefano Segalini auf dem 27. Zwischenrang.

Bei den Recurve Herren Master Thomas Hügin den 12. und Marcel Faber auf den 17. Zwischenrang.

 

 

Ruth Faber gewinnt die Qualifikation bei den Recurve Damen Master.

 

 

 

 Adrian Faber schiesst 561 Punkte und holt sich bei den U21 den 2. Zwischenrang.

Mit diesen Ergebnissen erzielen die in Riehen ansässigen Bogenschützen Juventas in der Zusammensetzung Florian Faber /Dominik Faber /Adrian Faber mit 1697 Punkten einen neuen Schweizer Mannschaftsrekord

 

und gewinnen den Meistertitel mit deutlich Vorsprung vor Genf und Lausanne.

In den Finals müssen sich Stefano, Daniel und Marcel leider schon im 16el-Final gegen die starke Konkurrenz geschlagen geben.

Angelo Vasile kommt bis in das 8el-Finale wo er auf den Genfer Serge Vercellini trifft. Dem Genfer will heute einfach alles gelingen, er schlägt Angelo mit 6:2 und kurz darauf den Titelverteidiger Dominik Faber mit 6:4.

Thomas gewinnt sein erstes Match mit 6:2, verliert dann aber im 8el-Finale nach 5:5 in der Verlängerung mit dem schlechteren Stechpfeil.
Hervorragende Leistungen hatten an diesem Tag Florian und Ruth Faber.

Ihnen gelang es beiden die starke Konkurrenz bis auf den letzten auszuschalten und sie holten sich verdient die Goldmedaille.

Bei Adrian Faber sah es anfangs gleich aus, bis im Goldfinal der Quali erste seine letzten Reserven rausholt und ein klares 4:0 noch in ein 5:5 wenden konnte.

 

 

In der Verlängerung schiessen beide einen 10er, Maximalpunktzahl, wobei der Pfeil des Lausanner Raffael Freire dos Santos 2 mm näher am Zentrum war, womit er Gold holte. Adrian wird mit einem starken Tag zweiter.

 

 

 

 

Alle Resultate unter:  http://www.ianseo.net/Details.php?toId=531