, Marcel

2014.05.31 - Goldener Bogen von Basel, Florian in Rekordlaune

46. Turnier um den Goldenen Bogen von Basel

Florian in Rekordlaune

Florian schoss am Turnier um den Goldenen Bogen von Basel vom vergangenen Wochenende mehrere Schweizer Rekorde und sein Vater Dominik holte sich den Goldenen Bogen und den Wanderpreis.

df/rz.

Schon seit Jahren ist das Wochenende nach Christi Himmelfahrt ein Fixpunkt im Schweizer Turnierkalender. Auf dem St. Jakob-Areal wird der zweitägige Goldene Bogen von Basel ausgetragen. Traditionell eine Doppel-FITA, spürt auch der Goldene Bogen die veränderten Turniermodi der internationalen Wettkämpfe. Immer weniger Athletinnen und Athleten messen sich noch in der klassischen FITA über vier Distanzen. Am Goldenen Bogen kamen dieses Jahr deshalb auch Wettkämpfe über 4 x 70 Meter Recurve beziehungsweise 4 x 50 Meter Compound zur Austragung.

Goldener Bogen für Dominik Faber
Die Riehener Leistungen am Traditionsturnier waren hervorragend, speziell jene von Florian Faber, der sich ja vor wenigen Tagen für die Olympischen Weltjugendspiele 2014 in Nanjing (China) qualifiziert hat. Insgesamt waren die Bogenschützen Juventas mit drei Athleten am Start, nämlich Florian, Adrian und Dominik Faber. OK-Präsident Dominik Faber gewann den Goldenen Bogen (Doppel- Fita) bei der Elite – allerdings nur, weil seine Söhne in anderen Kategorien geschossen hatten, wie er selbst betont. Neben der Doppel-Fita (je 36 Pfeile auf vier Distanzen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen) stand auch die olympische Runde mit 2 x 36 Pfeilen auf 70 Meter Distanz (zweimal) im Angebot, damit die nationalen Kader auf Limitenjagd gehen konnten.
Adrian Faber gewann dort die Konkurrenz bei der Elite. Mit 632 Punkten hat er im ersten Durchgang auch seine zweite Europameisterschafts-Limite geschossen und wird im Juli nach Armenien an die Elite-EM fliegen.

 

Fabelleistung Florian Faber
Den Vogel abgeschossen hat aber einmal mehr der Jüngste! Der 16-jährige Florian Faber absolvierte am Samstag in der Kategorie U18 die Einzel-Fita und egalisierte dabei bei unregelmässigem Wind mit 1308 Punkten den U18-Schweizer-Rekord.
Gleichzeitig stellte er über 60 Meter mit 340 Punkten einen neuen Fabel Schweizer Rekord auf. Am Sonntag legte er dann noch einen drauf. Florian Faber absolvierte wie sein Bruder Adrian zweimal die olympische 70-Meter-Runde (an diesem Turnier in der Kategorie U21), um sich gegebenenfalls für die Elite-EM empfehlen zu können. Dort ist er gemäss Empfehlung des Schweizer Verbandes SwissArchery nicht startberechtigt: Schützen können sich nach dem Willen des Verbandes nur eine Kategorie höher einschreiben, man will die Jungen nicht verheizen. Florian Faber hat sich im ersten Durchgang mit 660 Punkten nicht nur empfohlen, er hat gleich auch noch den U21- und den Elite-Schweizer-Rekord um sechs Punkte verbessert. Auch im zweiten Durchgang blieb er mit 641 Punkten deutlich über der Qualifikationslimite von 630 Punkten. In beiden Wettkämpfen hatte er keine Konkurrenz und liess die anderen Junioren der Nationalmannschaft deutlich hinter sich. Er hätte auch in jeder anderen Kategorie gewonnen. Es kommt nicht oft vor, dass ein 16-Jähriger einen Elite-Schweizerrekord schiesst. Florian Fabers Resultat dürfte noch zu längeren Diskussion über die verbandsinternen Richtlinien führen. Dominik Faber, Chef Leistungssport von SwissArchery, will sich als Vater des betroffenen Athleten aus der Diskussion heraushalten.

Para-Weltrekord durch Martin Imboden
Einen Höhepunkt setzte Martin Imboden vom Bogenschützenverein Gampel mit einem neuen Weltrekord. Im Verlauf der zwei Turniertage konnte er seine Leistung nicht nur konstant halten, sondern sogar steigern, sodass er am Sonntag über 2 x 50 Meter Compound den Weltrekord der Para-Bogenschützen auf 700 Punkte verbesserte. Die Gemeinschaft Basler Bogenschützen vergibt anlässlich des Goldenen Bogens zwei Wanderpreise für das jeweils beste Einzel-FITA-Resultat aller Kategorien. Roman Häfelfinger erhielt den Wanderpreis Compound zum zweiten Mal in Folge für sein Resultat von 1371 Punkten am Sonntag. In der Kategorie Recurve ging der Wanderpreis an Dominik Faber für 1223 Punkte, geschossen am Samstag.

Resultatübersicht:  

Herren. Doppel-Fita:
1 . Dominik Faber (Juventas) 2442 (1223/1219), 2. Dominic Gölz (Villingen/D) 2424 (1208/1216), 3. Henrik Elsässer (Karlsruhe/D) 2389 (1201/1188).

Herren Doppelte olympische Runde (2 x 2 x70 m):
1 .Adrian Faber ( Juventas) 1254 (632/622), 2. Thomas Rufer (BV Bern) 1230 (608/622), 3. Kaufmann Simon (BV Bern) 1206 (594/612).

Junioren. Doppelte olympische Runde (2 x 2 x70 m):
1. Florian Faber (Juventas) 1301 (660/6441), 2. Freire dos Santos (CA Lausanne) 1232 (606/626), 3. Emilien Mingard (CA Lausanne) 1178 (587/591)


Unser Kassier Gilbert Fahrni wurde für 40 Jahre umsichtige Finanzverwaltung mit einem Goldenen Bogen geehrt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Resultate: http://www.asta-sbv.ch/turnier/resultat.htm

oder: http://www.goldener-bogen.ch/index.php?page=home