, Dominik

2015.01.25 - Indoor Weltcup in Nîmes, Florian gewinnt Bronze

 

 

 

Weltcup-Bronze für

  Florian Faber. 

 

Am Hallen-Weltcupturnier in Nîmes wurde der Riehener Florian Faber in der Juniorenkonkurrenz hervorragender Dritter -
nächstes grosses Ziel ist die Hallen-EM in Slowenien.

Dominik Faber

Am vergangenen Wochenende wurde in Nîmes, nach Marrakesch und Bangkok, das dritte Indoor-Weltcupturnier der Saison ausgetragen. Im Gegensatz zum Outdoor-Weltcup können sich in der Halle auch Bogenschützen einschreiben, die nicht in einer Nationalmannschaft schiessen. Dies gibt auch Hobbysportlern die Gelegenheit, neben einem der Superstars zu schiessen.
Nîmes ist mit über 1100 Teilnehmern das grösste Preisgeldturnier Europas und für den olympischen Recurve-Bogen das grösste Turnier der Welt. In der Kategorie Recurve unter 21 Jahren waren 120 Sportler aus 16 Nationen am Start. Geschossen wurde eine Qualifikation von 2-mal 30 Pfeilen. Die grosse Zahl der Schützen wurde dazu am Freitag und Samstagvormittag in vier Gruppen und jeweils drei Hallen aufgeteilt. Florian Faber von den Riehener Bogenschützen Juventas belegte in den ersten 30 Pfeilen mit einer soliden Leistung mit 287 Punkten den 13. Platz. Dies entspricht immerhin der Schweizer EM-Limite für die Elite. In der zweiten Runde konnte er sich noch steigern und erzielte mit der persönlichen Bestleistung von 294 Punkten das zweitbeste Ergebnis aller Teilnehmer. Damit konnte er auch seine Bestleistung von 581 Punkten egalisieren und belegte nach der Qualifikation punktgleich mit dem Spanier Josua Illarramendi in einem starken Feld den guten fünften Platz. Aufgrund der Qualifikation wurde dann für die besten 32 Schützen das Finaltableau aufgestellt.

Starke Finalduelle
Die Sechzehntel- bis Halbfinals wurden am Samstagnachmittag und -abend ausgetragen – so kam Florian Faber zu einem sehr langen Wettkampftag, war er doch bereits um 7.45 Uhr in der Gruppe 3 zur Qualifikation angetreten. Florian Faber zeigte in den K.O.-Runden souveräne Leistungen und eliminierte in den Sechszehntelfinals den Spanier Ivan Torres mit 6:4, in den Achtelfinals den Franzosen Maxime Blanc mit 6:4 und in den Viertelfinals den Qualifikationsdritten Valentin Ripaux ebenfalls mit 6:4.
In den Halbfinals musste er gegen den Qualifikationszweiten Gaä Peter Strajhar aus Slowenien antreten. Das Match auf hohem Niveau war lange ausgeglichen und ging erst im fünften Set mit einem Punkt an den Slowenen, der seinen Qualifikationswettkampf bereits am Vortag geschossen hatte und entsprechend besser erholt war.

Die Gold- und Bronze-Matches wurden dann am Sonntag einzeln, kommentiert und vor Publikum ausgetragen. Wieder erholt, liess Florian Faber im Kampf um Bronze nichts mehr anbrennen, zeigte mit 117 von 120 Punkten eine starke Leistung und konnte das Bronze-Match gegen den Franzosen Florian Lacombe mit 6:2 für sich entscheiden (der Film dazu).

 

 

Grosse internationale Ziele
Nach einem wettkampffreien Wochenende wird Florian Faber in Yverdon ein nationales Turnier bestreiten und am 13.–15. Februar in Tübingen an einem nächsten grossen internationalen Turnier teilnehmen. Danach folgen noch im Februar die Hallen-Europameisterschaften in Slowenien.
Nach den Hallen-Schweizer-Meisterschaften Mitte März geht es bis im April um die Selektionen für die internationalen Meisterschaften.
Florian Faber strebt einen Start an den Junioren-Weltmeisterschaften in den USA an, sein älterer Bruder Adrian Faber will an die European Olympic Games der Elite in Baku, Aserbaidschan. Danach bereiten sich die beiden Brüder auf die Outdoor-Elite-Weltmeisterschaften vom Juli in Kopenhagen vor, wo die Quotenplätze für die Olympischen Spiele 2016 in Rio vergeben werden.

 

3. Indoor World Cup, 23.–25. Januar 2015, Nîmes (Frankreich)

Männer. Recurve, Schlussklassement (247 Teilnehmer):
1. Byeong Yeon Min (KOR) 595 (2. Quali),
2. Jinhyek Oh (KOR) 596 (1.),
3. Jeah Yeong Kim (KOR) 594 (3.),
4. Brady Ellison (USA) 592 (4.),
5. Massimiliano Mandic (ITA) 591 (6.),
6. Jean-Charles Valledont (FRA) 592 (5.),
6. Rick van der Ven (NL) 590 (7),
8. Patrick Huston (GB) 588 (9.),
52. Thomas Rufer (SUI/BV Bern) 572 (52.),
90. Dominik Faber (SUI/Riehen/Juventas) 560 (90.),
160. Avio Garavaldi (SUI/Tan) 527 (160.),
164. Juan Carlos Holgado (SUI/AC Lausanne) 525 (164.).

Junioren. Recurve, Schlussklassement (116 Teilnehmer):
1. Thomas Chirault (FRA) 583 (4.),
2. Gaä Per Strajhar (SLO) 584 (2.),
3. Florian Faber (SUI/Riehen/Juventas) 581 (6.),
4. Florian Lacombe (FRA) 578 (8.),
5. Valentin Ripaux (FRA) 583 (3.),
6. Josu Illaramendi (SPA) 581 (5.),
7. Florian Bossard (FRA) 589 (1.)
7. Lenthy Gys (BEL) 579 (7.).  

Sechszehntelfinals:
Florian Faber (SUI/6) s. Ivan Torres Martinez (SPA/13) 6:4 (29:29/28:29/30:28/30:28/28:28).

Achtelfinals:
Faber s. Maxime Blanc (FRA/11) 6:4 (28:28/30:29/29:29/29:29/28:28).

Viertelfinals:
Faber s. Valentin Ripaux (FRA/3) 6:4 (30:29/28:29/28:29/30:28/30:28).  

Halbfinals:
Gaä Per Strajhar (SLO/2) s. Faber 6:4 (28:29/29:29/30:30/30:28/28:27).  

Final 3./4.:
Faber s. Lacombe 6:2 (29:28/30:29/29:29/29:29).  

Final:
Chirault s. Strajhar 6:4.

 

RESULTATE

 

 


     Das erfolgreiche Juventas-Trio an der Basler Sportlerehrung 2015,

     v.l.n.r.   Dominik Faber, Adrian Faber, Florian Faber
                  und von den Bogenschützen Beider Basel Claudio Dioguardi.

                   ___________