2015.07.26 - World Archery Championships 2015, Copenhagen DEN
Weltmeisterschaften WA in Kopenhagen
26. Juli bis 2. August 2015
Adrian Faber verpasste Olympiachance
Mit einem Sieg über den Iren Darren Wallace hätte Adrian Faber einem Schweizer Olympia-Einzelquotenplatz sehr nahe kommen können – nach guter Qualifikation verlor er dieses Match aber mit 2:6.
rs. Unterschiedliches Wettkampfglück hatten die Riehener Bogenschützen Adrian und Florian Faber in der Qualifikation des Recurve-Wettkampfes an den Weltmeisterschaften dieser Woche in Kopenhagen. Während der 21-jährige Adrian Faber bei schwierigen Windverhältnissen ausgezeichnet startete, zeitweilig sogar unter den Top 30 klassiert war und den Wettkampf nach 72 Pfeilen mit 636 Punkten auf dem 58. Platz unter 211 Bogenschützen beendete, verpasste sein erst 17-jähriger Bruder Florian mit 611 Punkten und Platz 132 die Qualifikation für die Direktausscheidungen der 104 Besten – dazu wären mindestens 624 Punkte nötig gewesen.
«Mit meinem Qualifikationsresultat bin ich sehr zufrieden», zog Adrian Faber Bilanz, «auch wenn ich gegen Ende des Wettkampfes etwas abgebaut habe.» Florian Faber lag lange gut im Rennen, kam dann aber bei einem Windwechsel ins Straucheln und schoss in einer einzelnen Passe von sechs Pfeilen nur gerade 37 von 60 Punkten. Ohne diesen Ausrutscher hätte es Florian zur Qualifikation gereicht. Mit seinem Missgeschick war er im hochklassigen Feld nicht allein. Mehrere gestandene Profis verpassten den Cut. Der dritte Schweizer, Thomas Rufer aus Bern, schaffte den Cut auf Platz 101 knapp. Weil alle drei Schweizer gegen Ende des Wettkampfes nachliessen, reichte es in der Teamwertung nicht zur Qualifikation für die Achtelfinals, wo es dann um einen der acht Olympia-Teamquotenplätze für Rio 2016 gegangen wäre. Zeitweise unter den besten 16 Teams klassiert, beendete das Schweizer Trio den Teamwettkampf auf dem 24. Platz unter 58 Nationen.
Am Mittwoch dann verpasste Adrian Faber eine grosse Chance. Nach gutem Einschiessen begann er seine 1/48-Final-Begegnung gegen den Iren Darren Wallace schlecht. Nach dem 25:26 im ersten Set verpasste er mit einem missglückten letzten Pfeil den Satzausgleich, gewann zwar den dritten Satz mit 22:21, musste sich dann aber im vierten mit 24:25 endgültig geschlagen geben und beendete das Turnier auf dem geteilten 57. Rang. Mit einer durchschnittlichen Leistung und viel Nervenstärke gelang Wallace anschliessend ein Überraschungssieg gegen den Qualifikationsachten Markiyan Ivashko aus der Ukraine. Mit einer Sechzehntelfinalqualifikation hätte Adrian Faber einen Schweizer Olympiaquotenplatz praktisch auf sicher gehabt.
Nach einer Woche zu Hause werden Adrian und Florian Faber vom 11. bis 16. August am Weltcupturnier in Wroclaw (Polen) teilnehmen. Die weiteren Olympiaquotenplätze für Rio werden an den Europameisterschaften vom 23. bis 29. Mai 2016 in Nottingham (Grossbritannien) und am Weltcupturnier vom 13. bis 19. Juni 2016 in Antalya (Türkei) vergeben.
___________