2017.09.10 - Wiedergeburt des Riehen-Cup als Matura-Arbeit von Florian Faber
Riehen-Cup auf der Juventas-Anlage
Eine Modus-Premiere in Riehen
rz. Am Sonntag 10.09.2017 feierte der Riehen-Cup mit einem speziellen Modus, der auf sich aufmerksam machte, nach vielen Jahren des Unterbruchs seine Wiedererweckung. Im kleinen aber feinen Rahmen von 28 zum Teil international sehr erfahrenen Schützinnen und Schützen wurde das Turnier auf dem Klubgelände der Bogenschützen Juventus im Stettenfeld ausgetragen.
der Turnierplatz die Schiesslinie
Die Qualifikation ging ganz normal vonstatten. Die zum Wettkampf angetretenen Juventas-Mitglieder konnten sich mit sehr guten Leistungen auszeichnen. Florian Faber belegte nach der Qualifikation mit dem olympischen Recurve-Bogen den ersten Platz mit 659 Punkten, gefolgt von Dominik Faber mit 642 Punkten und Dominic Gölz aus Deutschland mit 640 Punkten. Rajan Kalapurayil, Olga Fusek und Christoph Schiek waren auf Lauerstellung.
Olga Adrian
Mit Adrian Faber, Marco Petraglio und Kristl Jernej gingen auch drei Juventas-Schützen mit dem nichtolympischen Compound-Bogen an den Start. Nach der Qualifikation belegte Adrian Faber, der normalerweise Recurve schiesst, den starken sechsten Rang. Marco Petraglio konnte sich mit einer soliden Leistung den fünften Platz sichern.
Florian die Schiedsrichter
Finalrunden in Gruppen
Die Finalrunden wurden dann nicht wie üblich im K.O.-System ausgetragen, sondern in Gruppen-Matches. So wurden aus den Qualifikationsergebnissen vier Vierergruppen zusammengestellt, in denen jeweils jeder gegen jeden antrat und mit dem Endresultat jedes einzelnen Matches punkten konnte – ein Sieg gab zwei Punkte, ein Unentschieden einen Punkt und eine Niederlage keinen. Auf dieser Basis wurde dann innerhalb jeder Finalrundengruppe eine Rangliste erstellt, welche darüber entschied, um welchen Platz jeder Schütze in den Finalrunden schiessen durfte. Alle Gruppen-ersten schossen um Platz eins bis vier, alle Gruppenzweiten um Platz fünf bis acht und so weiter.
Final Vater gegen Sohn
In der Recurve-Konkurrenz konnten die Riehener Dominik und Florian Faber alle ihre Matches der Gruppenphase gewinnen und duellierten sich zusammen mit Simon Kaufmann aus Bern und Dominic Gölz aus Villingen-Schwenningen um den Turniersieg.
Dominik und Florian Faber konnten sich in zwei hart umkämpften Halbfinals durchsetzen. Im Goldfinal behielt Florian gegen seinen Vater Dominik Faber die Oberhand und gewann glatt mit 6:0.
Florian vs. Dominik im Final die letzte Passe im Final
Siegerehrung Compound, v.l.n.r. 2. Marco Petraglio, Siegerehrung Recurve, v.l.n.r. 2. Dominik Faber,
1. Kevin Burri, 3. Patrizio Hofer 1. Florian Faber, 3. Dominic Gölz
Bei den Compound-Schützen konnte sich Juventas-Schütze Marco Petraglio in der Gruppenphase nochmals steigern und holte sich mit drei Siegen und einem Schweizerrekord einen Platz unter den ersten vier. Adrian Faber schoss weiterhin ein sehr starkes und solides Turnier und qualifizierte sich als Gruppenzweiter für die Finals um Platz fünf bis acht. Petraglio gewann darauf auch seinen Halbfinal.Musste sich dann aber im Final mit 141:146 (bei einem Maximum von 150 Punkten) Kevin Burri aus Zürich geschlagen geben. Der neue Modus war ein voller Erfolg und kam bei allen Schützen sehr gut an. Unter starkem Applaus beendeten die Organisatoren das Turnier und freuen sich schon auf die nächste Austragung des Riehen-Cups im Jahr 2018.
Rechnungsbüro der Schiessleiter Thomas Hügin
Rita und Nadine als Verpflegungsteam die Häppchen
Helfer und Schützen nach dem Aufräumen
__________