, Dominik

2017.10.02 - Junioren-Weltmeisterschaft in Argentinien - Florian Faber in den Top Ten

 

Junioren-Weltmeisterschaft in Argentinien

Florian Faber in den Top Ten

Vergangene Woche wurde in Rosario, im Süden von Argentinien, die Junioren-Weltmeisterschaft im Bogenschiessen ausgetragen. Am Start waren Bogenschützen aus insgesamt 63 Nationen. Das Schweizer Team mit Florian Faber von den Riehener Bogenschützen Juventas, dem Neuenburger Valentin Choffat und Janine Hunsperger von den Bogenschützen Stahlikon war zur Akklimatisation schon vier Tage vor dem Wettkampf angereist.
Aufgrund heftiger Unwetter, bei denen sämtliche Partyzelte auf dem Wettkampfplatz zerstört wurden, fielen die Trainings im Vorfeld der WM grösstenteils aus. Das 300 Meter breite Wettkampffeld mit insgesamt 100 Scheiben auf 50, 60 und 70 Meter war weitgehend überschwemmt und trocknete erst gegen Ende der Wettkampfwoche ab. Obwohl es während des Wettkampfs nicht mehr regnete, waren die Bedingungen mit Windböen von 60 bis 70 Stundenkilometern ausserordentlich schwierig. Der 20-jährige Florian Faber war mit dem olympischen Recurve-Bogen in der Kategorie U21 am Start. In der Qualifikation, in der er 72 Pfeile auf 70 Meter schiessen musste, belegte er trotzt der schwierigen Verhältnisse mit guten 643 Punkten den 19. Platz.


      Florian Faber (im Vordergrund) kam mit den schwierigen Verhältnissen gut zurecht und belegte Rang 9.

In der K.o.-Runde griff der Riehener erst im 1⁄24-Final gegen den Spanier Ken Sanchez Antoku ein und gewann deutlich mit 6:0. In der folgenden Runde musste er dann gegen den starken Ukrainer Roman Sheremet antreten, den er mit 6:0 ebenfalls klar dominierte.
Im 1⁄8-Final wurde es dann richtig schwierig. Sein Gegner, der Chilene Ricardo Soto, war der jüngste Bogenschütze an den Olympischen Spielen in Rio und beendete diese auf dem hervorragenden 9. Platz. Das Duell lief für Faber von Beginn weg nicht nach Wunsch. Nach einem 0:2-Rückstand musste der Schiedsrichter im zweiten Set die Trefferlage mit der Lupe vergleichen und entschied gegen den Schweizer – so stand es 0:4. Diesen Vorsprung liess sich der Chilene im dritten Set bei starkem Wind nicht mehr nehmen. Damit beendete Florian Faber den Wettkampf auf dem guten 9. Platz.
Während seine beiden Kollegen in die Schweiz zurückgekehrt sind, ist Florian Faber direkt nach Mexiko weitergeflogen, wo nächste Woche die Weltmeisterschaften der Elite ausgetragen werden.

RESULTATE

__________