2019.04.10 - Rekord und Quotenplatz für die 2nd European Games in Minsk durch Florian
Rekord und Quotenplatz für die 2nd European Games in Minsk durch Florian
Vom 9. bis 13. April war Florian mit dem Schweizer Team am Europacup in Bukarest.
An diesem Wettkampf wurden die letzten Quotenplätze für die 2nd European Games in Minsk (Ende Juni) vergeben.
Neben Florian war für die Schweiz bei den Recurve Herren Thomas Rufer (Bern) sowie eine Recurve Dame Iliana Deineko aus Lausanne, drei Compound Herren und eine Compound Dame am Start.
Neuer Schweizerrekord mit 673 Punkten in der Qualifikation
Alle Schützen qualifizierten sich sowohl für die KO-Runden des EC wie auch für diejenigen des Quotenturniers. Die Recurve Herren haben in der Qualifikation hervorragend geschossen. Florian erzielte mit 673 Punkten einen neuen Schweizerrekord (vorher 667). Mit diesem Ergebnis belegte er den hervorragenden 11. Rang von 154 Teilnehmern, nur 7 Punkte hinter den Drittplatzierten.
Die ersten zwei schossen mit 698 und 691 über dem alten Europarekord, der Weltrekord ist aktuell bei 700 von 720 Punkten. Thomas Rufer belegte mit persönlicher Saisonbestleistung von 661 Punkten den 31 Platz.
In der Qualifikation fürs Quotenplatzturnier, eine Rangliste ohne die Nationen, die bereits an der letzten EM ein Ticket gelöst hatten, belegten die Schweizer sogar Platz 1 und 2!
In den Finalrunden des EC musste Florian bereits in der ersten KO-Runde nach einem 5:5 gegen einen in dieser Runde sehr stark schiessenden Slovaken Ondrej Francu ins Stechen und hatte für einmal nicht das notwendige Wettkampfglück. Thomas Rufer konnte die ersten Runden gegen schwächer schiessende Gegner mit 6:0 und 7:3 gewinne, bevor auch er sich im 1/16 Final mit 0:6 dem späteren Sieger Steve Wijler (NED) geschlagen geben musste.
Im Quotenplatzturnier konnte sich der wegen dem Qualifikationssieg für die 1/16 Finals gesetzte Riehener Florian Faber mit klaren siegen mit 7:1, 6:0 und 6:0 bis in die Halbfinals durchkämpfen.
Im Halbfinal musste er nach einem 5:5 wieder in ein Stechen und unterlag dem Norweger Paul Andre Hagen. Den kleinen Final gegen den Griechen Alexandros Karageorgiou konnte er dann wieder klar mit 6:0 gewinne und mit dem 3. Platz für die Schweiz einen der verbleibenden Quotenplätze für Minsk gewinnen.
Thomas Rufer musste sich nach einem 6:0 und 6:2 Sieg im 1/4 Final mit 7:1 geschlagen geben.
Da ein NOC für Minsk nur entweder 1 Quotenplatz für ein Team mit drei Schützen oder 1 Quotenplatz für einen einzelnen Schützen zugeteilt bekommen kann, konnte Thomas aber keinen weiteren Platz für die Schweiz gewinnen.
Bei den Damen konnte die Lausannerin Iliana Deineko trotzt einer 0:6 Niederlage im 1/4 Final einen Quotenplatz gewinnen da auch hier andere Nationen mit mehr als einer Einzelschützin im 1/4 Final vertreten waren. Damit kann die Schweiz neben den zwei Einzelplätzen in Minsk auch mit einem Mixed-Team vertreten sein.
Gemäss Selektionskonzept gehen die Quotenplätze and die Schützen, die sie gewonnen haben. Der Entscheid liegt nun bei SwissArchery die Schützen für die Quotenplätze zu nominieren und an Swiss Olympic die Vorschläge zu bestätigen und die gewonnenen Quotenplätze anzunehmen. Der Entscheid wird bis Ende April fallen und spätestens Anfang Mai kommuniziert.
Florian Faber, Trainer Filippo Clini, Thomas Rufer
Florian wird Ende April an einem Weltranglistenturnier in Slowenien am Start sein. Die nächsten internationalen Stationen sind dann im Mai ein Weltcup in Antalya und ein Einladungsturnier in Istanbul, im Juni die Weltmeisterschaft in Holland und voraussichtlich die European Games in Minsk und Anfang Juli ein Weltcup in Berlin sowie die Universiade in Napoli. Für all diese Wettkämpfe hat er die Selektionskriterien bereits erfüllt.
_________